Herzlich
willkommen
bei den
Zukunftsvögeln

Die nächste Vogelkonferenz wird «radikal novembrig» – wo Ruhe ist, die Endjahreszeit einkehrt, in gemütlicher Runde, am Kaminfeuer, in der Sauna, auf einer kleinen Passhöhe, im wunderprächtigen Alpenhof, St. Anton im Appenzell, 1110 m.ü.M.

Und radikal auch im umgekehrten Sinn, ganz präsent und aufmerksam, denn auf Pässen ist im November Hochsaison, wie wir gelernt haben, weil wir über dem Nebelmeer schweben und mit bewusster und ungetrübter Klarsicht ins Jetzt und in die Zukunft blicken.

Agora der
Zukunftsvögel –
radikal novembrig

Freitagabend – Sonntagmittag
14.–16. November 2025
Alpenhof, Oberegg AI

> Grab your Ticket

Den Kopf nicht in den Nebel stecken.

Die Agora der Zukunftsvögel ist eine Synersphäre, eine soziale Skulptur, ein Resonanzraum, in dem Menschen aus Pionierprojekten, Kunst, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen, um im Schwarmflug neue Zukünfte zu erspüren. Hier entstehen Räume radikaler Offenheit und sozialer Wärme, in denen das Unfertige und Unbekannte, auch Ängste und dystopische Szenarien nicht verdrängt, sondern zum fruchtbaren Boden von Transformation werden. Im Zusammenspiel von Dialog, Imagination, künstlerischer Praxis und Musik verdichten sich neue Muster von Gemeinschaft, neue Allianzen und Prototypen für eine regenerative Gesellschaft.

Hier findest du noch mehr Infos zur Idee der Agora sowie den Nachhall zur Frühlings-Agora in der Holdenweid und die Premiere im Neubad Luzern.

Alpenhof_23_Innen_08
winterhotels-annabelle-stanton3_0
034d0f5c-0d94-42ca-92e7-3e2de5d1f04a
winterhotels-annabelle-stanton_0
48a--Alpenhof-c-Elia-Salvisberg-axe8kd2kyb11jh2
previous arrow
next arrow

mini.Zuekunft Festival 2026

Ein Labor für Zukunftsgefühle

Wegen eines Missverständnisses bei den Raumbuchungen seitens der gastgebenden Organisation müssen wir das mini.Zuekunft Festival leider auf noch unbestimmt verschieben. Das ist sehr schade, denn die Vorbereitungen hatten gerade ihre volle Reisegeschwindigkeit erreicht. Aber ja, nun nutzen wir die Zeit, um die Programm-Edelsteine noch weiter zu schleifen.

Abgesehen von den Daten bleiben diese Informationen aktuell:

> Info-Flyer
> Website

Melde dich, wenn du dazu etwas beitragen möchtest!

Das mini.Zuekunft Festival entsteht in Zusammenarbeit mit zukunft.bahnhof und der Mini.Stadt Lichtensteig und ist ein erfahrungsorientierter Resonanzraum für das, was die Zukunft mit uns macht. In drei Tagen – von der Fach-Un:konferenz über zugängliche Experimentier- & Erlebnisräume bis zum sanften Ausklang – entstehen lebendige Ver[H/W]andlungsräume.

Denn wir sind überzeugt: Zukunft braucht Räume und Gelegenheiten, in denen sich alle von Zukunft betroffenen Menschen begegnen können. Als Pionier:innen, Changemaker:innen, Politiker:innen oder einfach Neugierige – zum Austausch, zur gegenseitigen Stärkung und zur gemeinsamen Ver[H/W]andlung möglicher Zukünfte.

Weitere Infos findest du laufend auf unseren Kanälen LinkedIn, Instagram und Newsletter <3

Thema: Zukunftsgefühle

Hoffnung, Angst, Freude, Skepsis, Erstaunen, Stolz, Reue, Neugier oder Wut – wenn wir uns mit der Zukunft beschäftigen, so sind wir unmittelbar emotional betroffen. Gefühle prägen die Richtung, Intensität und Qualität unseres Zukunftsdenkens. Sie sind wie ein Filter, durch den wir Möglichkeiten und Risiken sehen:

Wir freuen uns zum Beispiel darüber, dank der Digitalisierung rund um die Uhr in Kontakt sein zu können und fürchten uns zugleich über zunehmende Einsamkeit. Wir staunen über die Möglichkeiten der KI und fürchten, dass sie uns unsere Arbeit wegnimmt. Wir ringen mit Fragen der Generationensolidarität in einer stets alternden Gesellschaft und hoffen zugleich auf medizinische Fortschritte, die uns ein langes und gesundes Leben versprechen. Wir sorgen uns um das Klima und hoffen zugleich, dass die Welt unserer Kinder und Kindeskinder eine bessere sein wird. Wir hoffen und bedauern, staunen und verzweifeln, freuen und sorgen uns.

Sind Gefühle nicht der eigentliche Anfang allen Nachdenkens über die Zukunft? Machen sie Zukunft spürbar relevant im Hier&Jetzt?

Das Festival geht diesen Emotionen auf verschiedenen Ebenen nach.